OÖ | SR | Waffenfabrik Steyr | Fahrradabteilung + Kataloge Waffenrad 1909+1930+1936
28/11/09 (Samstag)
von vinyl79
Werksansicht der Fahrradabteilung kurz vor 1930. Hier wurden von 1894 – ca. 1934 die berühmten Steyr Waffenräder erzeugt, ehe die Produktion nach Graz, dann Mitte/Ende der 1980er Jahre nach Italien verlegt wurde (ULREICH, 1995).
Quelle der unten befindlichen Dokumente : Steyr Werke A.G. | Fahrradabteilung Steyr | Waffenrad Steyr 1930 (Katalog). Katalog im Eigentum des schlot_archives. Verortung hier.
Der Katalog umfaßt folgende Räder:
- Typ 31 – Herren-Tourenrad 28″ (dicke Rahmenrohre)
- Typ 33 – Herren-Tourenrad 28″ (englische Ausführung)
- Typ 39 – Herren-Tourenrad 28″ (dünne Rahmenrohre)
- Typ 40 – Damen-Tourenrad 28″
- Typ 41 – Extrastarkes Dienstrad 28″ (Militärrad)
- Typ 45 – Militärrad 26″
- Typ 46 – Herren-Tourenrad 28″ (niedrige Ausführung)
- Typ 47 – Herren-Straßenrennrad 26″
- Typ 49 – Herren-Bahn-Rennrad 27″
- Typ 53 – Herren-Stadtrad „Comfort“ 26″
Das letzte Bild zeigt das damals bereits mehr als 5 Jahre verwendete patentierte Ringtretlager, dessen leichter Lauf bis heute bekannt ist. Wer Fragen zu Steyr-Waffenrädern hat, schreibt ein Email an m.mraz[at]schlot.at
Zum Downloaden gibt es hier den Katalog Waffenrad_1909 und den Katalog waffenrad 1936 (PDF) !
Literatur zum Thema Steyr Waffenrad:
- Ulreich, W. (1995) : Das Steyr-Waffenrad. Weishaupt Verlag, Gnas 1995.264S. ISBN 3-900310-83-1.
- Mráz, M. (2007): Zur Erkennung und Datierung von Steyr-Waffenrädern von 1918 bis 1940. In: Der Knochenschüttler: Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder und Hilfsmotoren. – Leipzig: Maxime Verlag – Bd. 39, S. 8-12; ISSN 1430-2543
-
-
-
Teilansichten der Fahrradabteilung
-
-
Katalog 1930: Deckblatt
-
-
Typ 31
-
-
Typ 33
-
-
Typ 39
-
-
Typ 40
-
-
Typ 41
-
-
Typ 45
-
-
Typ 46
-
-
Typ 47
-
-
Typ 49
-
-
Typ 53
-
-
Zeichnung Ringtretlager
Filed under Alte Aufnahme, Österreich, Dokumente, Erzeugnisse, Foto, Historisch, Kataloge, Oberösterreich
Tagged with 1/2x5/8, 104, 105, 1909, 1929, 1936, 21., 22., 31, 32 Loch, 33, 39, 40, 46, 47, 49, 5/8", 500, 53, 57, 70, 71, 97a, Abziehbild, Acetylengaslampe, Achse, Alter, altes Fahrrad, Arbeitsteilung, Assmann, Außenlötung, Ausfallenden, ÖWG, Bahnrad, BAL, Ballonreifen, Bandfeststeller, Baujahr, bicycle history, brüniert, Bremsgummi, Cukmantl, Cycle Steyr Special, Datierung, Dienstrad, Download, Edelstahl, Eisenwurzen, Emaillierung, Express Werke, Faustfeuerwaffe, Fegyver Kerék, Fiat, FKZ, Fließbandarbeit, folding bicycle, free wheel, Fuchs-Motor, Gabelscheidenprägung, Gabelschulter, Gepäcksträger, gewerkschaft, Glocke, Glockenlager, Graz, Helmöler, Hermes, Hinterradachse, Hufeisengabel, Industrie, Industrie-Forschung, Innenlötung, Judenburg, Karbid, Karbidlampe, Karbidlampenhalter, Kastenkopf, Katalog, Kettenblatt, Kettenschutz, Kleidernetz, Kleinkaliber, Knochenschüttler, Kolo Zbrojovky, Konus, konzentrischer Lauf, Kosmos, Kotflügelfigur, Kotschützer, Kriegsproduktion, Kromag, Kurbel, Kurbelprägung, Lackierung, Lagerschale, Lenker, Lenklager, Linierung, Link, Literatur, Logo, Marienthal-Studie, military bicycle, Militärrad, Mod., Modell, Modell W.M., Mraz, Muffen, Mur-Mürzfurche, Nabe, Nickel, Oberösterreich, Odéon, OEWG, Patent, Pedal, Perun, Pistole, Plaisir, Plakette, Präzision, Puch, Pumpe, Quadrant, Rahmenbau, Rahmennummer, Rüstungsindustrie, Reithoffer, Rennrad, Repetiergewehr, research, Revolver, Ringtretlager, Ritzel, Rollgabelschlüssel, Romanium, S50, S60, Sammler, Sattelstütze, Schießscheibe, Schlot, Schmid, Schmied, Schmiernippel, Schutzbleche, schutzbund, Schutzmarke, Semperit, Solo, Speichen, Stahl, Stangenbremse, Star Kugellager, stare kolo, stare rowery, Stýr, Stellmutter, Steuerkopf, Steuersperre, Steyr Baby, Steyr Klapprad, Steyr Mannlicher, Steyr Spezial, Steyr-Daimler-Puch, Steyrer Jagdrad, Streik, Striek, Styria, Swift, Swift Steyr, Systematik, Torpedo, Tourenmaschine, Tretlager, Trommelbremse, Typ, Type, Ventilkette, Verchromen, verchromt, Vernickeln, vintage, VOEST, Vollscheibe, Vorderradache, Waffen, Waffenrad, Waffenrad-Bahn, Walter Ulreich, Wehrmacht, Wehrmachtsrad, Weltmeister, Werkzeugtasche, Wie alt ist mein Waffenrad?, Wulstfelge, Wulstreifen, Zbrojovka Steyr, Zwangsarbeit, Zweite Wiener Productivgenossenschaft, ZWPG
Pingback: AT | Arbeiterportrait | Rauchfangkehrer | ~1936 | Schlote in Österreich und International