Veröffentlicht am 17/10/10 (Sonntag)1/01/11 (Samstag)AT | ME | Vetropack – Glaswerk Pöchlarn Kroatische Olivenölflasche von Vetropack Eines der wichtigsten Verpackungsglaswerke in Österreich. Das Glasmacherzeichen der Vetropack sieht man auf vielen Lebensmittel – Gläsern. Schauen Sie einmal auf obiges Foto und suchen Sie das Zeichen bei Ihnen im Kühlschrank. Website informiert näher. Foto MM (2010) schlot_map (bei Google Maps)
Veröffentlicht am 29/08/10 (Sonntag)29/08/10 (Sonntag)HU | Badewannenfabrik, ca. 1970 Interessante Fotodokumentation einer Badewannenfabrik, vermutlich Ungarn, 1970er Jahre. Die Fotos sind insofern bemerkenswert, als daß sich das Emaillierergewerbe bis heute nur ungern über die Schulter schauen läßt. Hinweise über Lage der Fabrik erbeten! 24 s/w-Fotos im Eigentum schlot_archiv. Werksansicht 1 Werksansicht 2 Werksansicht 3 Besucher Innenansicht Blechpresse, oben Blechpresse, Beschickung Rohform der Badewanne Förderband zur Weiterbearbeitung Ansicht Formgebung Ausschußware Materialfehler Formgebung II, Maschine von SGP (Paukerwerk Wien 21) Wannen fertig zum Emaillieren Innenansicht Formgebung Tauchbad vor oder für Emaillierung Wannenrand bereits gebördelt Lager vor Emaillierung Förderband im Lager Förderband im Lager Rohwannenlager Rohwannenlager Emaillierte Wannen, Endkontrolle Fertige Wanne, montiert
Veröffentlicht am 9/12/08 (Dienstag)8/12/09 (Dienstag)1230 Wien | Legat Spülkastenfabrik kein Schlot, aber eine postmoderne Fassade im 60er-Jahre -Stil. Adresse: 1230, Charausgasse 1. Fotos MM (MMVIII). Für große Bildansicht bitte auf Bild stellen und wie folgt verfahren: Rechte Maustaste –>Grafik anzeigen. Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)
Veröffentlicht am 21/08/07 (Dienstag)12/09/13 (Donnerstag)AT | 1220 Wien | Borfabrik Gotramgasse Schornsteinband-Verschraubung, Größenvergleich Schornsteinband-Verschraubung – Detailansicht Schornsteinband nach Schlotfall Schornsteinziegel Ein paar Fotos einer mittlerweile abgerissenen Boraxfabrik (zuletzt Borax Consolidated Limited) in 1220 Wien. Link zu sehr viel weiterer Information über diese Altlast- auch Verortung über ÖK50 (Website des Umweltbundesamtes Wien): http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/altlasten/altlasteninfo/altlasten3/wien/w23 Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)