Ein weitgehend unbekannter Kamin, welcher den ehemaligen „Wiener Reinigungswerken L. Hetzer in Kaisermühlen, chemische Putzerei, Dampfwäscherei und Färberei“ [1,2,3] zugeordnet werden kann, steht in Kaisermühlen im Bereich eines Hofes der Berchtoldgasse, alte Adresse Am Kaisermühlendamm 89-91. Der schöne Schlot wurde offensichtlich renoviert und ist von der Donauinsel aus im Bereich der Webster University sichtbar.
Quellen:
[1]…Freundliche Mitteilung von „Chris Körbler“ mit Verweis auf Infos von Peter Daser
1884 als Firma Hauser&Sobotka gegründet, wurde das Unternehmen bereits ein Jahr später in „Erste Wiener Export-Malzfabrik Hauser und Sobotka“ umbenannt. 1892 begann das Unternehmen mit der Erzeugung von „Kathreiner-Kneipp-Malzkaffee“ [1].
1912 wurde ebenfalls von den Herren Hauser und Sobotka die „Kathreiner Malzkaffeefabriken AG“ gegründet [1] , von der oben eine Zeichnung vorliegt [5].
1925 firmiert das Unternehmen unter „Kathreiners Malzfabriken AG“ mit Sitz in Wien III., Esteplatz 4. Es wurden Malzkaffee und Kaffee-Ersatz produziert [2].
1938 wurde der Firmenname auf „Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft“ geändert [3].
1959 sind für das Unternehmen folgende Basisdaten vermerkt [4]:
Gründung 1884. 200 Arbeiter. Dampf- und Elektromotor 1.000 PS. Erzeugnisse: Malz und Malzprodukte. Backhilfsmittel. Spezialität: Trockenbackhilfsmittel „Diagold“ und „Diagold Rapid“. Karamel- und Farbmalze, Diamalt, Diamalt-Super, Risofarin, Protosauer, Braumalz.“
Die Fabrik besteht 2012 mit dem traditionellen Erzeugungsprogramm [3].
2001 erneuertes Kraftwerk der WienEnergie mit sehr hohem Wirkungsgrad. Erzeugt werden Strom und Fernwärme. Mehr Infos hier.
Insgesamt ragen drei Schlote mit den Attributen beachtlich bis mickrig in den Himmel der Lobau. Die Zufahrt mittels Werksgleis ist mittels Gleissperrschuh gesichert.
Schönes altes Ensemle der Farben-, Soda- und Putzfabrik Georg Schicht Ges.m.b.H. im Bereich Satzingerweg/Hans-Czermak-Gasse/Schichtweg/Angyalföldstraße (B3). Sehr interessantes Wohngebäude an südlicher Geländeeinfahrt. Die Fabrik in Leopoldau datiert mit 1892 [1]. Fotos MM (MMVIII).
Am 01.03.2013 beschloss der Wr. Gemeinderat die Umwidmung des ehem. Firmengeländes [3].
Zitat Beginn [3]:
–>“Am 1. März 2013 beschloss der Wiener Gemeinderat die Umwidmung des Areals der „Schicht-Werke“ zwischen B3 (Angyalföldstraße), Siedlung Tiefweg, Satzingerweg und Hans-Czermak-Gasse (Plandokument Nr. 8036).Schon vor der öffentlichen Auflage hatte das Planungsressort gemeinsam mit der Bezirksvorstehung zu einer Informationsveranstaltung am 19. Juni 2012 ins Amtshaus Floridsdorf geladen, bei der die Überlegungen für das (in Privatbesitz befindliche) Gebiet vorgestellt wurden. Über 100 AnrainerInnen kamen und brachten auch ihre Wünsche und Anregungen vor. Unter anderem wird eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr (z.B. durch eine Buslinie) gewünscht.Die Schicht-Werke wurden 1884 auf dem heutigen Standort als Sodafabrik errichtet (1910 wurde z.B. ein Wasserglasofen errichtet) und stellten dort unter anderem die bekannte „Schicht-Seife“ her. Zuletzt gab es jedoch keine Produktion mehr, die Hallen wurden noch für Lager- und Verkaufszwecke genutzt.
Im Jahr 1900 ließ Georg Schicht, der 1869-73 an der Technischen Hochschule studiert hatte und die Baumeisterprüfung besaß, nach seinen Plänen eine „ans Phantastische, aber sicher ans Kuriose grenzende ‚Englische Villa‘“ (Zitat Friedrich Achleitner) erbauen. Dieses markante Gebäude steht jedoch nicht unter Denkmalschutz, auch liegt das Schicht-Areal, eines der letzten Denkmäler der Industriegeschichte Floridsdorfs, nicht in einer Schutzzone. Die „Initiative Denkmalschutz“ schlug deshalb vor, die Villa in ihrem Bestand zu widmen, was auch der Bauausschuss der Bezirksvertretung Floridsdorf am 5. November 2012 in seiner Stellungnahme beschloss. […]“ <—
Zitat Ende
Die Fabrik wird mit Jahresbeginn 2014 abgetragen [2].
Für große Bildansicht bitte auf ein Bild klicken und dann und wie folgt verfahren:
Rechte Maustaste –>Grafik anzeigen.
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
23.12.2008
Luftbild google maps (2014)02.01.201402.01.201402.01.201402.01.201402.01.201402.01.201402.01.201402.01.201402.01.201412.01.201412.01.201412.01.201412.01.201412.01.201412.01.201412.01.201412.01.201424.03.201424.03.201424.03.201424.03.201424.03.2014